§1 GeltungsbereichDiese Nutzungsbedingungen beziehen sich auf die Nutzung der Lernplattform der ASSA ABLOY Academy. Der Wortlaut dieser Bedingungen kann online eingesehen werden unter dem Punkt "Nutzungsbedingungen" auf den Einstiegsseiten zur ASSA ABLOY Academy sowie im Rahmen des Registrierungsformulars.§2 ASSA ABLOY Academy
§3 UrheberrechteSie erkennen an, dass die auf der Lernplattform der ASSA ABLOY Academy zur Verfügung gestellten Informationen, Texte, Software, Bilder, Videos, Grafiken, Sound und andere Materialien (zusammenfassend <84>Materialien<93>) durch Urheber-, Marken-, Patent- oder sonstige (gewerbliche) Schutzrechte geschützt sind und dass die Urheber- und Verwertungsrechte ausschließlich der ASSA ABLOY oder ihren Lizenzgebern gehören.§4 Verwendung der Materialien
§5 Änderung dieser NutzungsbedingungenÄnderungen dieser Nutzungsbedingungen, die aufgrund von technischen oder betrieblichen Erfordernissen von ASSA ABLOY geboten und Ihnen unter angemessener Berücksichtigung Ihrer Interessen zumutbar sind, wird ASSA ABLOY Ihnen unverzüglich in Textform mitteilen. Die Änderungen werden wirksam, wenn Sie die Nutzungsvereinbarung nicht innerhalb von vier (4) Wochen nach Erhalt dieser Mitteilung kündigen. ASSA ABLOY wird Sie auf diese Folge in dieser Mitteilung ausdrücklich hinweisen. Ihre Einwilligung bleibt bis zum Widerruf ihrerseits durch Änderungen dieser Nutzungsbedingung gültig, solange Sie nicht widersprechen.§6 Änderung des AngebotsASSA ABLOY kann jederzeit Materialien neu einstellen, ändern oder von der Lernplattform nehmen, Teile oder bestimmte Funktionen des Angebots der Lernplattform ändern oder außer Kraft setzen oder die Lernplattform insgesamt einstellen. Entsprechend kann ASSA ABLOY jederzeit die Nutzung und den Zugang zu den Materialien und Angeboten der Lernplattform der ASSA ABLOY Academy sowie die Dauer und den Umfang der Nutzung beschränken. ASSA ABLOY ist jedoch bestrebt, Ausfallzeiten möglichst kurz zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass alle vorgesehenen Funktionen jederzeit zur Verfügung stehen.§7 Zugangskennung und Zusicherungen
§8 Aussetzen/Beendigung der NutzungsberechtigungASSA ABLOY kann den Zugang zu den Lernplattform-Materialien in Teilen oder gänzlich aussetzen oder Ihre Nutzungsberechtigung insgesamt (Zugriff mit Zugangskennung und Passwort) beenden, wenn die Lernplattform oder die Lernplattform-Materialien unter Ihrer Kennung und Ihrem Passwort, sei es durch Sie oder durch einen Dritten, in einer Weise genutzt werden, die aus Sicht von ASSA ABLOY eine Verletzung dieser Bedingungen darstellt oder die in anderer Weise zu einem Nachteil für ASSA ABLOY führen kann. In diesem Zusammenhang wird ASSA ABLOY Ihre Interessen angemessen berücksichtigen.Nach drei (3) Jahren Nutzer-Inaktivität wird ASSA ABLOY diesen Nutzer automatisch deaktivieren und der Nutzer darüber per E-Mai informiert. Bei fehlender Rückmeldung innerhalb von 6 Wochen wird der Account unwiederbringlich mit allen Daten gelöscht. §9 Gewährleistung und Haftung
§10 DatenschutzIm Zusammenhang mit der Nutzung der Lernplattform werden ab der Registrierung als Nutzer bzw. Nutzerin von Ihnen eingegebene oder mit Ihrer Nutzung automatisch anfallende Daten verarbeitet. Soweit diese auf Ihre Person verweisen, handelt es sich um personenbezogene Daten. Mit der Registrierung und dem Akzeptieren der Nutzungsbedingung stimmen Sie der Speicherung und Verwendung der Daten zu Auswertungs- und Verwaltungszwecken gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a zu.Nach Durchlaufen einzelner Lernprogramme werden die erzielten Testergebnisse gespeichert, um sie für den Nutzer bzw. die Nutzerin abrufbar zu halten, z.B. Ausdruck von Zertifikaten. All diese Daten sind ASSA ABLOY im Rahmen der Administration der Lernplattform zugänglich, nicht jedoch anderen Nutzern oder Nutzerinnen. Sie dienen ausschließlich der Durchführung dieser Nutzungsvereinbarung und der jeweiligen Lernmaßnahme und werden nicht an andere Personen oder Stellen weitergegeben, auch nicht in anonymisierter Form. Sie können in den Einstellungen Ihre Daten aktualisieren und die datenschutzrechtlichen Verwendungen verwalten. Nach dem Ende der Lernplattform-Nutzungsberechtigung werden sämtliche Daten unverzüglich gelöscht. ASSA ABLOY weist darauf hin, dass der Nutzer bzw. die Nutzerin für die Sicherung von für ihn bzw. sie relevanten Daten (z.B. erzielte Testergebnisse) allein verantwortlich ist. §11 EinwilligungMit der Registrierung und Nutzung der Lernplattform geben Sie Ihre Einwilligung zur bezeichneten Datenerhebung und Verwendung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen und die Verwendung der meiner Daten gemäß dieser Nutzungsbedingungen. (ASSA ABLOY weist darauf hin, dass Ihre Einwilligung Voraussetzung für die Nutzung der Lernplattform der ASSA ABLOY Academy ist. Ihre Einwilligung ist jederzeit frei widerruflich durch entsprechende Erklärung gegenüber ASSA ABLOY. Sie können zudem jederzeit Auskunft über die erhobenen und verarbeiteten Daten und gegebenenfalls deren Löschung verlangen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf bzw. Ihr Verlangen an: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Attilastr. 61-67 12105 Berlin training.de@assaabloy.com Fax +49 30 8106 2422 Albstadt, 22.10.2018 Datenschutzhinweise zur Einwilligung1. Dauer der SpeicherungMeine Daten werden für die oben genannten Zwecke gemäß geltender Datenschutzbestimmungen bis zu meinem Widerruf oder im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, insbesondere im Rahmen von Verjährungsansprüchen, verarbeitet. 2. Meine Rechte Ich habe das Recht, (a) meine Einwilligung zu widerrufen, (b) Auskunft, (c) Berichtigung, (d) Löschung, (e) Einschränkung der Verarbeitung und (f) Übertragung Meiner Daten zu verlangen sowie (g) der Verarbeitung Meiner Daten (einschließlich Profiling; sowie weitere Rechte in Hinblick auf eine automatisierte Entscheidungsfindung) zu widersprechen sowie (h) Beschwerde einzureichen. Ich kann jederzeit (a) meine Einwilligung in die Datenverarbeitung Meiner Daten in Bezug auf die oben genannten Zwecke per Mail an albstadt@assaabloy.com ohne Begründung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird; (b) eine Bestätigung darüber verlangen, ob Meine Daten verarbeitet werden, und soweit dies der Fall ist, habe ich ein Recht auf Auskunft über Meine Daten. Die Auskunftsinformation enthält <96> unter anderem <96> die Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden. Ich habe ggf. das Recht, eine Kopie Meiner Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu erhalten; (c) unverzüglich die Berichtigung Meiner Daten im Falle ihrer Unrichtigkeit verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung habe ich ggf. das Recht, die Vervollständigung Meiner Daten, die unvollständig sind <96> auch mittels einer ergänzenden Erklärung <96> zu verlangen; (d) verlangen, dass Meine Daten unverzüglich gelöscht werden, der Verantwortliche ist dann unter Berücksichtigung der bestehenden Aufbewahrungspflichten und <96>rechte verpflichtet, Meine Daten unverzüglich zu löschen; (e) die Einschränkung der Verarbeitung verlangen; in einem solchen Fall werden Meine Daten markiert und dürfen nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden; (f) Meine Daten, die ich dem Verantwortlichen bereitgestellt habe, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten, und ich habe ggf. das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem Meine Daten bereitgestellt wurden, übermitteln zu lassen; (g) aus Gründen, die sich aus meiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung (einschließlich Profiling) Meiner Daten Widerspruch einlegen, und der Verantwortliche ist ggf. verpflichtet, Meine Daten nicht mehr länger zu verarbeiten; (h) eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat meines Aufenthaltsorts, meines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Datenschutzverstoßes. Mir ist bewusst, dass die oben genannten Rechte nicht vorbehaltlos gewährt werden und durch geltendes Recht beschränkt sein können. Um meine Rechte auszuüben, kann ich ASSA ABLOY, wie unter Ziffer 5. angegeben, kontaktieren. 3. Auftragsverarbeitung ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH kann mit dritten datenverarbeitenden Stellen zusammenarbeiten (z.B. Dienstleister, die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bei der Datenpflege oder dem Newsletter Versand unterstützen. Ihre Daten können für die oben genannten Zwecke an Unternehmen der ASSA ABLOY-Gruppe bzw. an dritte datenverarbeitende Stellen übermittelt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie von der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH über die unter Ziffer 5. genannten Kontaktdaten eine Kopie dieser Garantien anfordern können. 4. Bereitstellung Meiner Daten Die Verarbeitung Meiner Daten für die oben genannten Zwecke ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder erforderlich für einen Vertragsschluss. 5. Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten Verantwortlicher: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH, Bildstockstraße 20, 72458 Albstadt, albstadt@assaabloy.com, +49 7431 123 0. Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie erreichen unter: Lars-Holger Krause, Tercenum AG, Eschenallee 32, 14050 Berlin, lars-holger.krause@tercenum.de, +49 30 983 21 75 <96> 33. |